Afrokids International e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 1993 Projekte zu den Themen Jugendpartizipation- und Entrepreneurship, Rassimuskritische Bildungsarbeit, Entwicklungspolitik, Umwelt, psychosozialen Gesundheit, Bildung, Soziales, Armut- und Fluchtursachenbekämpfung, sowie transkulturellen Friedensarbeit durchführt. Der Verein vernetzt international Akteure, organisiert international Bildungsveranstaltungen, Netzwerktreffen, Seminare und Workshops und bietet generationsübergreifend dynamische, transformative Lernspaces an.
Im Globalen Süden hat Afrokids International e.V. bis Dato in 35 Ländern Projekte zu Themen der Agenda 2030 (UN) und 2063 (AU) realisiert,schwerpunktmäßig zur nachhaltiger Entwicklung und Friedenssicherung, sowie Präventions-, Bildungs- und soziale Integrationsprojekte für ehemaliger Kindersoldaten,Kriegswaisen, auf der Straße lebender Jugendlicher und ihren Familien.
Unsere Mitglieder verstehen sich als Weltbürger*innen, die in einer Welt leben, die chancengleich gemeinsam gestaltet werden soll. Die Begründer des Vereins sind selbst aus Ländern des Globalen Süden migriert und nutzen ihre transkulturellen Expertisen nun um Andere durch entwicklungspolitische Bildungsprojekte zu unterstützen, zu empowern und zu sensibilisieren.
Um eine Brücke zu errichten, ist es notwendig, an beiden Ufern zu bauen. Transkulturelle Bildungsarbeit, Sensibilisierung und soziales Engagement ist uns daher in den Ländern des globalen Nordens ebenso wichtig wie im globalen Süden. Deshalb macht sich Afrokids International e.V. stark für globale Gerechtigkeit und die Umsetzung der Agenden 2030 und 2063.